Über 3000 Essen werden täglich produziert
In unserer Zentralküche in Weingarten produzieren wir täglich über 3000 Essen für unsrere Patienten, Mitarbeiter und Gäste unserer Kantine. Lesen Sie unten unter Zentralküche weitere Informationen.
Über 2700 Mitarbeiter arbeiten in der Oberschwabenklinik
2700 Mitarbeiter werden betreut von unserer Personalabteilung, die ihren Sitz in Ravensburg hat.
Medikamente für den gesamten Verbund Oberschwabenklinik
20 Mitarbeiter unserer Zentralapotheke beliefert neben allen Krankenhäusern der Oberschwabenklinik praktisch den ganzen Kreis Ravensburg mit Arzneimitteln.
IT-Abteilung
Die IT-Abteilung der Oberschwabenklinik pflegt vom St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg aus das klinikweite Netzwerk. Die einzelnen Häuser der Oberschwabenklinik sind durch schnelle Standleitungen miteinander verbunden. Zum Schutz von Patientenakten stellen wir höchste Ansprüche an die Sicherheit unseres Netzes, um den Anforderungen des Datenschutzes zu entsprechen.
In dem Klinikverbund kommt eine Vielzahl verschiedener Software zum Einsatz. Neben den gängigen Standardprogrammen sind viele spezielle, auf ein Krankenhaus abgestimmte Lösungen gefragt. Medizinische und administrative Prozesse und Abläufe werden im integrierten Krankenhaus-Informationssystem auf SAP-Basis abgebildet. Dazu gehört die Integration des Rechnungswesens und des Controllings sowie Materialwirtschaft, Apotheke und Lager; insbesondere aber die Patientenverwaltung und der ärztliche und pflegerische Bereich. Letztere werden mit den SAP-Modulen IS-H und i.s.h.med realisiert.
Leistungen wie Untersuchungen, Operationen usw. können so direkt im PC elektronisch angefordert werden. In demselben System werden auch die Befunde und Arztbriefe geschrieben. Einige Fachbereiche, wie etwa die Radiologie, die Kardiologie und das benachbarte Labor, sind durch spezialisierte Subsysteme angebunden.
In der gesamten Oberschwabenklinik wurde ein digitales Archiv für medizinische Bilder (PACS) eingeführt. Damit werden z.B. Röntgenaufnahmen von jedem Arzt jederzeit am PC einsehbar.
Der Service der IT-Abteilung umfasst:
- Pflege und Updates der eingesetzten Standardsoftware
- Beschaffung, Installation und Austausch der eingesetzten Hardware
- Kontrolle, Wartung und weiterer Ausbau des klinikweiten Netzwerkes
- Kontrolle und Wartung der Server
- Einweisung, Schulung und Unterstützung der PC-Nutzer bei der täglichen Arbeit
- Anpassung und Einrichten von Schnittstellen und Individualsoftware
Personalabteilung
In der Personalabteilung sind 21 Kolleginnen und Kollegen für die Betreuung von über 2.700 Beschäftigten der Berufsgruppen Ärzte, Pflegefachkräfte, medizinisch-technische Dienste, medizinische Funktionsdienste, Wirtschafts- und Versorgungsdienste, Verwaltung, klinisches Hauspersonal und Haustechnik zuständig.
Einen guten Überblick haben als erster Ansprechpartner die jeweiligen Teams im Dienstleistungszentrum. Hier werden sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Anliegen rundum das Arbeitsverhältnis kompetent betreut als auch bei Fragen zur Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft umfassend beraten.
Unser Expertenteam beschäftigt sich mit der Personalgewinnung, mit der strategischen Personalplanung und Stellenbewirtschaftung, mit Themen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie dem Arbeits- und Tarifrecht.

Allgemeine Anfragen an die Personalabteilung
0751/ 87-2521
Finanzen
Die zehn Mitarbeiter der von Frank Niedlich geleiteten Abteilung Finanzen sind für folgende Aufgaben zuständig:
Wirtschaftsplan, Finanzplan
Kreditwesen
Liquiditätsmanagement
Risikomanagement
Steuern
Gerichtliches/außergerichtliches Mahnverfahren
Finanzbuchhaltung
Monatsabschlüsse
Jahresabschluss (Bilanz, GuV)
Debitorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
Abrechnung Chefarztabgaben Pool
Abrechnung Fremdinstitute und Tochterunternehmen
Versicherungen, Schadensfälle
Medizinproduktesicherheit
Egal ob Blutdruckmanschetten, EKG-Monitore oder Computertompographen, alle Geräte die der Diagnostik und Überwachung dienen werden von der Medizintechnik der Oberschwabenklinik verwaltet. Wie bei der Gebäudetechnik auch gehört hierzu die regelmäßige Prüfung und Wartung nach Medizinproduktegesetz, die Reparatur und die Erneuerung. Ein Team von besonders ausgebildeten Medizintechnikern ist dabei für alle Klinikstandorte der Oberschwabenklinik verantwortlich und kümmert sich darum, dass die Geräte stets einwandfrei funktionieren und vor allem den gesetzlichen Anforderungen genügen.
Facility Management
Das Facility Management der Oberschwabenklinik
Neben den medizinischen und pflegerischen Leistungen sind eine Vielzahl an Leistungen im Hintergrund erforderlich, die nicht unbedingt etwas mit Medizin zu tun haben. Die Fachbereiche der Abteilung Facility Management und Versorgung der Oberschwabenklinik sorgen dafür, dass das Wohlbefinden unserer Patienten und Besucher aber auch unserer Mitarbeiter auf einen kontinuierlich hohen Niveau gehalten werden kann. Hierzu gehört eine sehr gute Versorgung mit Speisen genauso wie ein hoher Komfort bei der Unterbringung durch entsprechendes Raumklima und hygienisch einwandfreie Bedingungen. Die Organisation des Facility Managements erfolgt standortübergreifend und ermöglicht so eine nahezu einheitliche Ausstattung unserer Kliniken.

Martin Stürzl-Rieger
Leiter Facility Management
0751/87-2597