Technisches Gebäudemanagement
Das Technische Gebäudemanagement in der Oberschwabenklinik
Für den Betrieb eines Krankenhauses ist ein enormer technischer Aufwand erforderlich. Eine der Hauptaufgaben des technischen Personals ist die Sicherstellung des täglichen Krankenhausbetriebes. Dies umfasst nicht nur die Betreuung der technischen Anlagen, sondern auch Bereiche wie Gebäudeinstandhaltung, Stromversorgung, Kommunikationsanlagen, Sicherheitstechnik, medizinische Gasversorgung, Medizintechnik, Brandschutz und Hubschrauberlandeplatz.
Weiter obliegen der Abteilung umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, Planung, Abwicklung und Überwachung von Bauprojekten sowie das Energie- und Lastenmanagement.
Die Personalstärke und -aufstellung der technischen Bereiche ist an den jeweiligen Klinikstandort angepasst. Synergien werden durch den zentralen Aufbau der technischen Abteilung innerhalb des Klinikverbundes erzielt. Ein Austausch von qualifizierten Arbeitskräften innerhalb sowie zwischen einzelnen Häusern ist ein Hauptmerkmal mit dem eine effizientere Aufgabenerfüllung gewährleistet werden kann.
Gebäudetechnik

Eine ausreichende Stromversorgung auch bei Stromausfällen, hygienisch saubere Luft in OP- und Untersuchungsräumen, angenehm temperierte Räume im Sommer wie im Winter, sauberes Trinkwasser und eine ausreichende Versorgung mit medzinischen Gasen wie Sauerstoff oder Narkosegas stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebäudetechnik an allen Standorten der Oberschwabenklinik rund um die Uhr sicher. Drei Teams an ausgebildeten Technikern aus den Bereichen Heizungs-, Kälte-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und Gebäudetechnik sorgen an den Standorten Bad Waldsee, Ravensburg und Wangen für den reibungslosen und störungsfreien Betrieb der technischen Anlagen. Diese fallen je nach medizinischer Versorgung unterschiedlich komplex aus und sind insbesondere durch den Neubau des Krankenhauses St. Elisabeth auf dem modernsten Stand der Technik.
Bauunterhaltung

Jedes Gebäude unterliegt einer dauerhaften Abnutzung. Die Oberschwabenklinik ist Generalmieter des Landkreises Ravensburg und damit für die Instandhaltung der Krankenhausimmobilien zuständig. Immer wieder werden aber bedingt durch medizinischen Fortschritt und Anpassungen an neue Bedürfnisse auch Um- und Ausbauten oder Sanierungen notwendig. Diese werden zentral für alle Standorte von der Leitung des Facility Managements koordiniert und in Projektgruppen aufgabenspezifisch bearbeitet. Zur Unterstützung beschäftigt die Oberschwabenklinik hierzu auch weitere technische Berufsgruppen, wie Maler, Schlosser oder Schreiner.
Medizintechnik

Egal ob Blutdruckmanschetten, EKG-Monitore oder Computertompographen, alle Geräte die der Diagnostik und Überwachung dienen werden von der Medizintechnik der Oberschwabenklinik verwaltet. Wie bei der Gebäudetechnik auch gehört hierzu die regelmäßige Prüfung und Wartung nach Medizinproduktegesetz, die Reparatur und die Erneuerung. Ein Team von besonders ausgebildeten Medizintechnikern ist dabei für alle Klinikstandorte der Oberschwabenklinik verantwortlich und kümmert sich darum, dass die Geräte stets einwandfrei funktionieren und vor allem den gesetzlichen Anforderungen genügen.
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Logistik

Speisen, Sterilgüter, Postpakete und Briefe, Verbrauchsmaterialien, Wäsche, Arzneimittel, Büromaterial oder Möbellieferungen - alle Waren die zur Oberschwabenklinik geliefert werden, müssen natürlich auch innerhalb des Klinikums verteilt und zu ihrem richtigen Ziel verbracht werden. Das Zentrallager am Krankenhaus St. Elisabeth und die Zentralapotheke sind dabei Dreh- und Angelpunkt aller Logistikprozesse innerhalb des Klinikverbundes. Zusammen mit den Mitarbeitern der innerklinischen Transportdienste sorgen Sie dafür, dass alle Bestellungen schnell und pünktlich ankommen und das auch über die Grenzen Ravensburg hinaus. Der Fuhrpark der Oberschwabenklinik ergänzt dabei die Prozesse und versorgt dabei mehrmals täglich die unterschiedlichen Standorte mit den erforderlichen Gütern.
Sicherheit & Brandschutz
Die Sicherheit unserer Patienten, Besucher und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Steigende Patientenzahlen in der Notaufnahme gehen meist auch mit wachsenden Anforderungen an die Sicherheit für unser Personal aber auch für Dritte einher. Für Ordnung sorgt dabei der Sicherheitsdienst in unseren Unternehmen, der dabei Aufgaben der Bestreifung, des Personenschutzes, Schließdienste und Objektbewachungen übernimmt. Ein festes Team aus Mitarbeitern des technischen Dienstes unterstützt zudem den Brandschutzbeauftragten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Die Sicherstellung des Brandschutzes innerhalb der Betriebsstätten bedarf bei Krankenhäusern einer besonderen Sorgfalt. In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren und Brandschutzbehörden ist die Oberschwabenklinik dabei immer wieder in regelmäßige Übungen involviert, um im Ernstfall für alle Szenarien gewapnet zu sein. Ein Krisenstab sorgt dabei in allen Häusern für eine geordnete Abarbeitung von Schadenlagen, die in einem Notfallhandbuch weitestgehend geregelt sind.
Kaufmännisches Gebäudemanagement
Das kaufmännische Gebäudemanagement in der Oberschwabenklinik
Auch Gebäude und Ausrüstung eines Krankenhauses unterliegen einem Lebenszyklus und müssen daher regelmäßig modernisiert, erneuert oder ersetzt werden. Verbunden damit sind immer auch die Verwaltung von Bestellungen, Verträgen und Abrechnungen, die Investitionsplanung und die Organisation von Beschaffungen. Neben der Finanzabteilung kümmern sich der Einkauf und die Immobilienverwaltung um diese Aufgaben aus dem Bereich des Facility Managements.
Immobilienverwaltung
Jährlich beginnen rund 70 Pflegeschülerinnen und -schüler an der Oberschwabenklinik ihre Ausbildung. Der erste Weg in den Beruf bedingt natürlich auch eine Unterbringung in der Nähe des neuen Arbeitsplatzes. Die Oberschwabenklinik stellt rund 80 Wohneinheiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung deren Verwaltung im Bereich des Facility Managements angesiedelt ist. Doch nicht nur die Verwaltung von Wohnungungen fallen in die Zuständigkeit der Immobilienverwaltung, auch die Betreuung von Mietverhältnissen mit Arztpraxen o. ä. wird bei uns bearbeitet.
> Wohnraum Ravensburg

Objektverwaltung und Zimmervermittlung
0751/87-2877
Telefonisch erreichbar: Di. bis Do. 9.00 bis 12.00 Uhr