Krankenbesuche ab 08.04.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher, ab 08. April gelten folgende Besuchsregeln in den Kliniken der OSK:

Grundsätzlich werden Besucher, Besucherinnen und Begleitpersonen mit Atemwegsinfekten und gesundheitlichem Unwohlsein gebeten, auf Krankenbesuche und / oder Begleitung zum Schutze anderer zu verzichten. Besucher, Besucherinnen und Begleitpersonen mit bekanntem positiven Covid-19 Test dürfen nach wie vor die OSK-Einrichtungen nicht betreten.

  • Besuchszeiten: täglich von 11 - 20 Uhr
  • Zu Dauer und Personenzahl gibt es keine Einschränkungen mehr.
  • Auf den Intensivstationen gelten gesonderte Besuchszeiten.

Die Vorgaben des Covid-Schutzgesetzes sind am 07.04.2023 ausgelaufen, damit endet auch in den Häusern der OSK die FFP2-Maskenpflicht für alle Personengruppen.

Bei Patientinnen und Patienten mit klinischem oder epidemiologischem Verdacht auf Covid-19 sind weiterhin Tests empfohlen. Wenn es medizinisch vertretbar ist, werden ambulante und stationäre Termine bei entsprechendem Verdacht oder positivem Test in Absprache mit dem behandelnden Arzt verschoben.

 

Nachrichten

Anne Beutner freut sich über die Spende des Vereins.

Die Kinderintensivstation am St. Elisabethen-Klinikum freut sich am Internationalen Kindertag über eine Spende für die Kleinsten: Der deutschlandweit tätige Verein Herzenssache -…

MEHR LESEN
Das Team der Cafeteria freut sich über viele Besucher.

Die Normalität nach Corona ist auch am Westallgäu-Klinikum wieder zurück. Ab 1. Juni weitet die Cafeteria am Krankenhaus ihre Öffnungszeiten aus und hat nun täglich von Montag bis…

MEHR LESEN
In einem Bollerwagen brachten die Drei- bis Sechsjährigen die Teddybären ins St. Elisabethen-Klinikum.

20 Kinder aus der „Fische“-Gruppe der katholischen Kindertagesstätte Klösterle haben der Kinderklinik am St. Elisabethen-Klinikum einen Besuch abgestattet. Und sie kamen nicht mit…

MEHR LESEN

Die Oberschwabenklinik gratuliert 16 Jungärzten zum bestandenen Examen

MEHR LESEN
Franz Huber (Geschäftsführer der OSK), Prof. Dr. Florian Seeger (Chefarzt der Inneren Medizin II am EK), Prof. Dr. Günther Wiedemann, Prof. Dr. Peter Klare (Chefarzt der Inneren Medizin I am EK) und Prof. Dr. Oliver Rentzsch (Ärztlicher Direktor der OSK) beim Festakt für den langjährigen „Kopf“ der Inneren Medizin.

Mit einem Festakt hat die Oberschwabenklinik (OSK) ihren langjährigen Chefarzt für Innere Medizin am St. Elisabethen-Klinikum, Prof. Dr. Günther Wiedemann, gewürdigt. Zu der Feier…

MEHR LESEN
Die Bergnarren erfreuen die Klinikclowns.

„Jedem zur Freud, keinem zum Leid“ – das war das Motto der Narrenvereinigung Bergnarren Hundersingen-Beuren, als sie kürzlich das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg besuchten.…

MEHR LESEN

Veranstaltungen

13

Jun, '23

Babyinfoabend Wangen

Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter Leitung des Chefarztes Dr. Elmar Mauch beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern im Westallgäu-Klinikum in Wangen. Vorgestellt werden auch die Wochenstation und der Kreißsaalbereich. Auf Besonderheiten wie Zwillings- oder Frühgeburten wird ebenfalls eingegangen.  Eine Anmeldung ist nicht nötig.

19:00 Uhr | Westallgäu-Klinikum, Wangen

17

Jun, '23

1. Ravensburger Ernährungstag

Noch immer sind 20% bis 60% der stationär behandelten Patienten in deutschen Kliniken mangelernährt. Es ist deshalb zum Wohle unserer Patienten unabdingbar, die klinische Ernährung in den Fokus zu nehmen.

Die Wiederherstellung der Gesundheit und die Wiedererlangung des Handlungsvermögens der Patienten stellt eine interprofessionelle Herausforderung dar, der wir uns mit Ihnen gemeinsam mit unserem Fortbildungsprogramm stellen wollen.

Auch wenn unsere Patienten medizinisch / pflegerisch sehr gut versorgt werden, bleibt das Thema Essen und Ernährung oft ein problematisches und unterschätztes Handlungsfeld.

09:00 Uhr |

27

Jun, '23

Babyinfoabend Wangen

Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim Info-Abend für werdende Eltern im Westallgäu-Klinikum in Wangen. Vorgestellt werden dabei auch die Wochenstation und der Kreißsaalbereich. Auf Besonderheiten wie beispielsweise Zwillings- oder Frühgeburten wird beim Info-Abend ebenfalls eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

19:00 Uhr | Westallgäu-Klinikum, Wangen

06

Jul, '23

Babyinfoabend Wangen

Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern im Westallgäu-Klinikum in Wangen. Vorgestellt werden dabei auch die Wochenstation und der Kreißsaalbereich. Auf Besonderheiten wie beispielsweise Zwillings- oder Frühgeburten wird beim Info-Abend ebenfalls eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

19:00 Uhr | Westallgäu-Klinikum, Wangen