MVZ Medizinische Versorgungszentren der Oberschwabenklink

MVZ Medizinische Versorgungszentren der Oberschwabenklink

Zum Thema

Ravensburger Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ab Montag, 16. September, 8 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße.

Nachrichten

Gebürtiger Ravensburger, begeisterter Notfallmediziner und bald auch frischgebackener Papa: Dr. Martin Wagner ist seit Oktober Teil der Zentralen Notaufnahme des St.…

MEHR LESEN
Setzt auf die ThuLEP-Lasertechnik: Dr. Michael Pugliese, Hauptoperateur in Ravensburg.

Die Urologie am St. Elisabethen-Klinikum setzt auf die ThuLEP-Methode bei Prostatavergrößerungen

MEHR LESEN

Die Oberschwabenklinik begrüßt Eszter Lajkó, eine erfahrene Viszeralchirurgin mit einer besonderen Leidenschaft für die Proktologie. Ein Blick auf ihre Karriere und ihre Ziele für…

MEHR LESEN

Prof. Dr. Peter Klare, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Endokrinologie und Akutgeriatrie am St. Elisabethen-Klinikum in…

MEHR LESEN

Die Oberärztin an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum absolviert Zusatzqualifikation

MEHR LESEN

Mit den Neujahrsbabys in Ravensburg und Wangen beginnt 2025 für zwei Familien mit doppeltem Glück.

MEHR LESEN

Veranstaltungen

09

Jan, '25

Treffpunkt Gesundheit, Vortrag Chefarzt Dr. Peter Klare: "Neue endoskopische Methoden in der Gastroenterologie" für Patienten und alle Interessenten

Prof. Dr. Peter Klare, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Endokrinologie und Akutgeriatrie am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, hält am 9. Januar 2025 einen Vortrag zum Thema "Neue endoskopische Methoden in der Gastroenterologie" für Patienten und alle Interessenten. Sein Referat im Konferenzraum 1 im EK beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

18:00 Uhr | St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg

16

Jan, '25

Babyinfoabend Wangen

Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim Info-Abend für werdende Eltern im Westallgäu-Klinikum in Wangen. Vorgestellt werden dabei auch die Wochenstation und der Kreißsaalbereich. Auf Besonderheiten wie beispielsweise Zwillings- oder Frühgeburten wird beim Info-Abend ebenfalls eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

19:00 Uhr | Westallgäu-Klinikum, Wangen, Cafeteria

23

Jan, '25

Adipositas-Experte Dr. Franz Immler hält Vortrag in Wangen

Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik (OSK), wird im Januar zwei Vorträge in Ravensburg und Wangen halten. Thema: „Behandlung von Übergewicht und Adipositas: eine schwere Aufgabe. Möglichkeiten von Medikamenten und Operationen zur Gewichtsreduktion“.

Am Donnerstag, 23. Januar, spricht Dr. Immler am Westallgäu-Klinikum in Wangen, am Dienstag, 28. Januar, referiert er am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Die Vorträge beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

18:00 Uhr | Westallgäu-Klinikum Wangen

28

Jan, '25

Adipositas-Experte Dr. Franz Immler hält Vortrag in Ravensburg

Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik (OSK), wird im Januar zwei Vorträge in Ravensburg und Wangen halten. Thema: „Behandlung von Übergewicht und Adipositas: eine schwere Aufgabe. Möglichkeiten von Medikamenten und Operationen zur Gewichtsreduktion“.

Am Donnerstag, 23. Januar, spricht Dr. Immler am Westallgäu-Klinikum in Wangen, am Dienstag, 28. Januar, referiert er am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Die Vorträge beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

18:00 Uhr | St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg