Wichtiges in Kürze

Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement

• Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
• Ausbildungsvergütung: 1221,82€  bis 1347,96€
• keine Studiengebühren
• BWL Studium mit dem Profilfach Gesundheitsmanagement an der Dualen Hochschule Ravensburg
• Praktische Ausbildung in der Verwaltung am St. Elisabethen-Klinikum
• Wechsel in 6-monatigem Rhythmus zwischen Theoriephasen und Praxisphasen

Kooperationspartner

Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

Der Bachelorstudiengang findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg statt. Einen Numerus Clausus gibt es nicht, es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule. Alle Informationen gibt es hier: 
Duales Studium Wirtschaft & Technik | DHBW Ravensburg

Kontakt

Ausbildungstelefon

St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg

Sophie Fonfara-Kramer: 0751/87-2355

Annika Hinderer: 0751/87-2566

WELCHE VORTEILE BIETET EINE AUSBILDUNG IN DER OSK?

Wir bieten

Vielseitige Einblicke in verschiedene Abteilungen der Verwaltung der Oberschwabenklinik

Vergütung

Deine Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsjahr und liegt zwischen 1221,82 bis 1347,96 Euro pro Monat.

Unterkunft

Wir haben an allen Schulstandorten eine begrenzte Anzahl von Zimmern im Personalwohnheim oder angemieteten Wohnräumen. Bitte fragen Sie bei Bedarf rechtzeitig bei uns an.

> Wohnraum OSK

Was solltest Du mitbringen?

Zugangsvoraussetzungen

  • Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Gesundheitliche Eignung

Zusätzlich erwarten wir

  • Interesse an gesundheitspolitischen Themen und ökonomischen Zusammenhängen
  • Begeisterungsfähigkeit 
  • Neugier 
  • angenehme Umgangsformen

Welche Tätigkeiten erwarten Dich?

Während des Studiums wirst du in verschiedenen Abteilungen der Verwaltung der Oberschwabenklinik eingesetzt. Das sind zum Beispiel Marketing, Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Patientenaufnahme, Abrechnung, Krankenhausapotheke, Unternehmenssteuerung und Controlling. Dort wirst du in die Aufgaben dieser Abteilung eingeführt und kannst einzelne Vorgänge und Projekte selbständig bearbeiten. Um einen umfassenden Einblick in die Organisation und die Abläufe unseres Klinikverbundes zu bekommen, erfolgt zusätzlich ein kurzer Einsatz auf einer Pflegestation.

Wie läuft das Studium ab?

Das Duale Studium

Das Gesundheitsmanagement Studium beginnt zum 1. Oktober mit einer dreimonatigen Praxisphase beim Dualen Partner. Anschließend wechseln sich alle sechs Monate Theoriephasen in Ravensburg und Praxisphasen im Unternehmen ab.

Wie geht es nach dem Studium weiter?

Karrierechancen

Der Vertrag mit der OSK endet mit der Ausbildung.

Je nach aktueller Stellensituation, bietet die OSK eine Übernahme in allen Fachbereichen und an allen Standorten der OSK.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Mit dem Bachelor-Abschluss erreichst Du 210 Credits. Somit ist die Anschlussfähigkeit an verschiedene Masterstudiengänge gegeben.

 

Arbeiten bei der OSK

Die Oberschwabenklinik ist ein moderner und innovativer Arbeitgeber. An zeitgemäßen Arbeitsplätzen bieten wir interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeiten. Während Deiner gesamten  Berufslaufbahn bei der OSK kannst Du umfassende interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten nutzen. Außerdem bietet die OSK attraktive Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Familienfreundlichkeit schreibt die OSK groß. Intensiv kümmern wir uns um Betreuungsangebote für die Kleinkinder unserer Mitarbeitenden.

Eine Besonderheit ist die betriebliche Gesundheitsförderung bei der OSK. Ein umfangreiches Programm bietet qualifiziert geleitete Kurse aus den Bereichen Sport, Fitness und Entspannung. Viele Mitarbeiter nutzen übrigens bereits das attraktive Angebot des Fahrradleasings ("JobRad").

Eine verbindliche Urlaubsplanung wird bereits am Ende eines Kalenderjahres für das Folgejahr im Team abgesprochen.

Deine Bewerbung an uns

Kontakt Bewerbung

Ausbildung in der OSK

Ausbildungstelefon: 0751/87-2355

> Online bewerben