Elternsprechzeit...(M)ein offenes Ohr zur richtigen Zeit
Elternsprechzeit

Vielleicht brauchen Sie Jemanden, der Ihnen zuhört, Ihnen Wissen, Erfahrung und Unterstützung bietet, weil Sie:
- noch auf Nachwuchs warten
- sich bewusst mit der bevorstehenden Elternrolle auseinandersetzen wollen
- nach der Geburt unter Stimmungsschwankungen leiden
- generell Angst haben, etwas falsch zu machen
- die Geburt als Kaiserschnitt nicht als ideal empfanden
- ein Schreibaby haben
- ein krankes oder zu früh geborenes Kind bekommen haben
- ihre Erziehungsansichten reflektieren möchten
- Alleinerziehende/r sind und Gleichgesinnte suchen
- sich Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg wünschen
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: freitags 15 - 17 Uhr alle 2 Wochen nach Anmeldung
Kosten: 30,00 Euro/Stunde
Für Sie da:
Kathrin Grauert
Diplom Lebens- und
Sozialberaterin
Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege
Tel.: 0157/85099869
mail@elternsprechzeit.com
www.elternsprechzeit.com
Infoabend für werdende Eltern
Infoabend für werdende Eltern
Unser Team der Frauenklinik beantwortet alle Fragen, die mit der Geburt, dem Wochenbett und der Versorgung des Neugeborenen zusammenhängen. Dabei wird sowohl auf den regelhaften Ablauf wie auf Besonderheiten (z. B. Zwillinge, Frühgeburt) im allgemeinen eingegangen. Es wird den Schwangeren und ihren Partnern aber auch die medizinische und menschliche Sichtweise - die Philosophie unserer Geburtshilfe - authentisch und ohne Ideologie und mit genügend Zeit für Diskussionen vermittelt.
Die genauen Termine der Infoabende finden Sie unter Veranstaltungen St. Elisabethen-Klinikum.
Informationen über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt
Informationen über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt
Sie erhalten Informationen über finanzielle und soziale Hilfen, die während der Schwangerschaft und nach der Geburt möglich sind. Themen wie Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld und Elternzeit sind für alle werdenden Eltern von Bedeutung. Allein über Internet und Broschüren ist nicht immer leicht einzuschätzen, welche Möglichkeiten in Frage kommen. Wann muss ein Antrag gestellt werden? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Reicht das Elterngeld oder sind weitere Hilfen möglich? Kann ich länger als ein Jahr in Elternzeit gehen? Kann ich in Elternzeit arbeiten? Ist das Elterngeld plus sinnvoll für mich?
Ort: OSK-Elternschule, Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Termin: auf Anfrage
Dauer: 1 Treffen à 1,5 - 2 Stunden
Kosten: keine
Für Sie da:
Isolde Prochnau
pro familia Ravensburg
Beratungsstelle Grüner Turm
Tel.: 0751/24343
ravensburg@profamilia.de
Stillcafé
Stillcafé

Wir möchten Ihnen einen Treffpunkt in geselliger Runde zum Erfahrungsaustausch, Rat holen und Wohlfühlen anbieten. Das Stillcafé soll Ihnen zur Information, Diskussion oder einfach zum Zuhören und Entspannen dienen. Es ist der ideale Ort, um Klarheit und Sicherheit zu gewinnen. Sind Sie schwanger, können Sie sich hier Informationen holen und praktisches Stillen erleben. Dazu bieten wir Ihnen ein kostenloses Frühstück an.
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: jeden letzten Dienstag im Monat
Dauer: 9 bis 11 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Für Sie da:
Sonja Rembold
Tel.: 07524/3626
Rsrembold@aol.com
Evelyn Mader
Evelyn-Mader@web.de
Ilona Fischer
Tel.: 0751/31918
ilona.fischer.privat@gmail.com
Was erwarten Babys von uns?
Was erwarten Babys von uns? Liebevoll und kompetent möchte ich Sie auf Ihr Baby vorbereiten

Sie üben Wickeln, Baden und Handling mit Babypuppen und erfahren, wie Babys gepflegt werden wollen.
Was sieht, hört, schmeckt Ihr Baby, wie fühlt und entwickelt es sich? Sie lernen die Ausdrucksweise und das Mienenspiel von Babys verstehen, um seine Bedürfnisse zu erkennen.
Schlafen, tragen, weinen lassen, verwöhnen - was wollen Babys? Ich vermittele Ihnen Hintergrundwissen zu diesen Themen nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Stillen – mehr als nähren: Was ist wichtig für einen guten Beginn? Wie und an was können Sie erkennen, ob Ihr Baby sich ausreichend Milch von Ihnen holt? Ich gebe Informationen zu Muttermilchersatzprodukten, Flaschen, Sauger und Schnuller. Was brauchen Babys wirklich?
Ort: OSK-Elternschule, Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Dauer: montags 18.30 - 20.30 Uhr oder nach Absprache (2-3 Abende)
Kosten: 60 € pro Paar
Für Sie da:
Hannelore Knaus
Stillberaterin, Kinderkrankenschwester, Doula (Geburtsbegleiterin)
Tel.: 0751/63998
Handy: 01701897662
hannelore.knaus@gmx.de
"Auf den Anfang kommt es an"
"Auf den Anfang kommt es an"

Eltern zu sein ist nicht immer einfach. Die Psychologische Beratungsstelle im Diakonischen Werk und die Katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas bieten zusammen mit den Hebammen einen Kurs an, in dem Eltern erfahren können, was Babys brauchen. Wenn aus einem Paar eine Familie wird, sind viele Aufgaben zu meistern.
Nicht nur die Eltern, sondern auch Neugeborene müssen viele neue Fähigkeiten entwickeln. Um gut und gesund gedeihen zu können, brauchen Säuglinge Zuwendung, Geborgenheit und verlässliche Bezugspersonen. Besonders Belastungssituationen können Eltern an ihre Grenzen bringen.
Durch Vermittlung entwicklungs-psychologischer Grundlagen auch anhand von Video-Beispielen und durch konkrete Anregungen werden junge Eltern in ihrer Fähigkeit gestärkt, sich in ihr Baby und seine Bedürfnissen einzufühlen.
An fünf Terminen werden Themen besprochen wie: „Wie das Baby mit uns spricht“, „Sichere Bindung als Grundlage einer gesunden „Entwicklung“,„Stillen“, „Ernährung“, „Schlafen“ und vieles mehr.
Der Kurs wird in Ravensburg (Caritas) und Wangen (Diakonisches Werk) angeboten.
Ort: bitte bei den Beratungsstellen erfragen
Zeit: 5 Termine, je 2,5 Stunden
Kosten: Teilnahme ist kostenlos
Für Sie da:
Psychologische
Beratungsstelle
Diakonisches Werk
Tel.: 07522/3552
Kath. Schwangerschaftsberatung
Caritas Bodensee-Oberschwaben
Tel.: 0751/36256-0
ksb-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Elternsprechzeit...(M)ein offenes Ohr zur richtigen Zeit
Elternsprechzeit

Vielleicht brauchen Sie Jemanden, der Ihnen zuhört, Ihnen Wissen, Erfahrung und Unterstützung bietet, weil Sie:
- noch auf Nachwuchs warten
- sich bewusst mit der bevorstehenden Elternrolle auseinandersetzen wollen
- nach der Geburt unter Stimmungsschwankungen leiden
- generell Angst haben, etwas falsch zu machen
- die Geburt als Kaiserschnitt nicht als ideal empfanden
- ein Schreibaby haben
- ein krankes oder zu früh geborenes Kind bekommen haben
- ihre Erziehungsansichten reflektieren möchten
- Alleinerziehende/r sind und Gleichgesinnte suchen
- sich Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg wünschen
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: freitags 15 - 17 Uhr alle 2 Wochen nach Anmeldung
Kosten: 30,00 Euro/Stunde
Für Sie da:
Kathrin Grauert
Diplom Lebens- und
Sozialberaterin
Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege
Tel.: 0157/85099869
mail@elternsprechzeit.com
www.elternsprechzeit.com
Ernährung im ersten Lebensjahr: Schwerpunkt Breikost
Ernährung im ersten Lebensjahr: Schwerpunkt Breikost

Dem Baby soll es vom ersten Löffelchen an gut schmecken. Dieser Workshop liefert einen Fahrplan für die Einführung der Baby-Beikost und worauf man dabei achten sollte. Insbesondere geht es um
- Allgemeine Empfehlungen zum Start mit Baby-Beikost
- Informationen zu den einzelnen Breien, Fingerfood, Alternativen
- Selbst kochen oder Gläschen?
- Geeignete Nahrungsmittel für das erste Lebensjahr
- Informationen zur Allergieprophylaxe
- Tipps zur Zubereitung von Baby-Breien mit praktischen Anleitungen
- Übergang zum Familientisch
Auf Individuelle Bedürfnisse des Kindes sowie Ernährungsgewohnheiten der Familie wird gerne eingegangen.
Persönliche Fragen sind willkommen.
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: donnerstags 9 - 10.30 Uhr, alle 8 Wochen nach Anmeldung
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 12 Euro
Für Sie da:
Andrea Knörle-Schiegg
Dipl. Ökotrophologin (FH)
Mail: a_knoerle@web.de
Whats App: 0159/ 03 03 56 94
Bitte um Anmeldung!
Frühchen-Treff "Mini-Glück"
Frühchen-Treff "Mini-Glück"

Sie sind seit vielen Tagen mit Ihrem Baby in der Klinik oder vielleicht schon einige Wochen oder Monate zu Hause? Dann sind Sie herzlich eingeladen! Kommen Sie im Frühchen-Treff vorbei und tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus.
Der Frühchen-Treff ist ein Ort um sich mit anderen betroffenen Eltern auszutauschen. In ruhiger Atmosphäre erfahren Sie Rat und Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit über alltägliche Fragen zu sprechen, Ihre Wünsche zu äußern und kurze Zeit zu verschnaufen! Das „Mini-Glück“ bereitet oft auch Sorgen und die Unsicherheit gehört zum Alltag. In dieser Runde können Sie wertvolle Tipps erhalten, Erfahrungen austauschen und wertvolles Wissen weitergeben. Gelegentlich werden auch spezielle Fachvorträge von Experten angeboten. Gerne dürfen Sie auch Ihre Kinder mit zum Frühchen-Treff bringen.
Ein Kooperationsprojekt der Stiftung Liebenau, der St. Elisabeth-Stiftung und der Oberschwabenklinik
Ort: Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Nikolausstraße 10, 88212 Ravensburg
Termin: jeden letzten Donnerstag im Monat; 15.30 - 17:00 Uhr
Kosten: Keine
Für Sie da:
Nadja Nobis
Sozialmedizinische Nachsorge
Tel.: 0751/87-3340
nadja.nobis@stiftung-liebenau.de
Judith Reinhardt
Sozialpädiatrisches
Zentrum (SPZ)
Tel.: 0751/977-1238-728
judith.reinhardt@st-elisabeth-stiftung.de
Bitte um Anmeldung!
Halte mich!
Halte mich!

Unser Bildungsangebot möchte Ihnen helfen, die neuen Herausforderungen mit ihrem Kind zu bewältigen. Im Gesprächskreis mit anderen Eltern werden wir uns kennen lernen und austauschen und Ihnen Impulse geben für entwicklungsgerechtes Spielen und über entwicklungspsychologische Hintergründe. Wir möchten Ihre elterliche Erziehungskompetenz mit Ihrem besonderen Kind stärken. Wir besuchen Sie auch zu Hause, um mit Ihnen notwendige Hilfen und Unterstützungsangebote zu besprechen und mit Ihnen in die Wege leiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei Fragen telefonisch beraten zu lassen.
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: auf Anfrage
Dauer: 3 Gruppentreffen (mit Kinderbetreuung)
Kosten: Wird über das Landesprojekt STÄRKE finanziert und sind für die Eltern kostenfrei.
Für Sie da:
Hildegard Stumm
Heilpädagogin
Tel.: 0751/6526521
hildegard.stumm@stiftung-liebenau.de
Informationen über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt
Informationen über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt
Sie erhalten Informationen über finanzielle und soziale Hilfen, die während der Schwangerschaft und nach der Geburt möglich sind. Themen wie Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld und Elternzeit sind für alle werdenden Eltern von Bedeutung. Allein über Internet und Broschüren ist nicht immer leicht einzuschätzen, welche Möglichkeiten in Frage kommen. Wann muss ein Antrag gestellt werden? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Reicht das Elterngeld oder sind weitere Hilfen möglich? Kann ich länger als ein Jahr in Elternzeit gehen? Kann ich in Elternzeit arbeiten? Ist das Elterngeld plus sinnvoll für mich?
Ort: OSK-Elternschule, Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Termin: auf Anfrage
Dauer: 1 Treffen à 1,5 - 2 Stunden
Kosten: keine
Für Sie da:
Isolde Prochnau
pro familia Ravensburg
Beratungsstelle Grüner Turm
Tel.: 0751/24343
ravensburg@profamilia.de
Mommy Fitness
Mommy Fitness
Mit einer Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining wird Fett ab-, Kondition aufgebaut und frische Luft getankt. Die Babys sind im Kinderwagen immer mit dabei – die Mütter müssen sich nicht um den Babysitter kümmern und haben den Spaziergang gleich mit erledigt.
Das Training findet ausschließlich draußen statt. Das lenkt vom Mütterbusiness ab, macht den Kopf frei und lädt den Energiespeicher wieder auf. Obwohl die Kinder dabei sind, geht es bei dem Programm ausschließlich um die Mütter – so können sie sich wieder auf sich und ihren Körper konzentrieren. Die Gruppe aus Frauen in der gleichen Situation motiviert zusätzlich, regelmäßig zu trainieren, und macht es ganz einfach, Baby und Sport unter einen Hut zu bringen.
Orte: Mo: Rahlenwald Ravensburg
Di: Hirschgehege
Mi: Weingarten, Freibad Nessenreben
Uhrzeit: jeweils 9.10 Uhr oder 10.15 Uhr
Dauer: 8 Einheiten á 60 Minuten
Kosten: 100 Euro - Präventionsangebot der Krankenkassen - die gesetzlichen Kassen übernehmen zwischen 80-100% der Kurskosten für den Teilnehmer
Für Sie da:
Katrin Rahrig
Sportwissenschaflterin
ernaehrgy
Tel.: 0176/29552649
info@ernaehrgy.de
www.mommyfitness.de
Spiel und Spaß für Eltern und Baby - Pekip Kurs
Spiel und Spaß für Eltern und Baby - Pekip Kurs

Und das erwartet Sie und Ihr Baby:
- altersgemäße Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen
- eine achtsame Zeit gemeinsam mit ihrem Baby erleben, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Babys wahrnehmen und es noch besser verstehen lernen
- andere Eltern treffen
- dem Baby Kontakt mit anderen Babys ermöglichen
- Pause vom Alltag
- Raum für ihre Fragen und Austausch
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: freitags 9-11 Uhr
Dauer: 10 Treffen à 1,5 Stunden
Kosten: 120,00 Euro
Für Sie da:
Jutta Nagel
Diplom Sozialpädagogin und PeKip-Gruppenleiterin
Tel.: 07563/913852
nagel.2012@web.de
Bitte um Anmeldung!
Stillcafé
Stillcafé

Wir möchten Ihnen einen Treffpunkt in geselliger Runde zum Erfahrungsaustausch, Rat holen und Wohlfühlen anbieten. Das Stillcafé soll Ihnen zur Information, Diskussion oder einfach zum Zuhören und Entspannen dienen. Es ist der ideale Ort, um Klarheit und Sicherheit zu gewinnen. Sind Sie schwanger, können Sie sich hier Informationen holen und praktisches Stillen erleben. Dazu bieten wir Ihnen ein kostenloses Frühstück an.
Ort: OSK-Elternschule im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Zeit: jeden letzten Dienstag im Monat
Dauer: 9 bis 11 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Für Sie da:
Sonja Rembold
Tel.: 07524/3626
Rsrembold@aol.com
Evelyn Mader
Evelyn-Mader@web.de
Ilona Fischer
Tel.: 0751/31918
ilona.fischer.privat@gmail.com