Zwölf Pflegefachkräfte mit besten Aussichten

Die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben feiert ihren ersten Frühlingskurs

Weingarten – Die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten hat zwölf frischexaminierte Pflegefachkräfte der Oberschwabenklinik und des Medizin Campus Bodensee bei einer Feier gebührend gewürdigt. Es war der erste Jahrgang überhaupt, der zusätzlich zu den üblichen Herbstkursen im Frühjahr mit der dualen Ausbildung begann – eine Maßnahme der Kliniken, um mehr Fachkräfte auszubilden. „Das hat uns und unsere Lehrkräfte vor logistische und organisatorische Herausforderungen gestellt, die wir und vor allem unsere Kursleiterin Marion König am Ende mit Bravour gemeistert haben“, sagte Akademie-Leiterin Christine Brock-Gerhardt. „Wir können auf großartige Absolventen blicken, die tolle Leistungen gezeigt haben. Sie dürfen heute sagen: Ich kann etwas, ich bin etwas. Nutzen Sie die Handlungsspielräume, die Sie haben, und füllen Sie ihr Berufsleben mit Visionen.“

Schulleiter Andreas Thiel betonte, der Pflege-Beruf sei nicht nur eine intellektuelle Aufgabe, nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine spirituelle. „Pflege ist auch eine Reise des Herzens und der Seele. Es geht darum, neue Welten für sich, die Patienten und Heimbewohner zu erkunden und auszufüllen. Und vor allem geht es auch darum, in kniffligen Situationen und in schweren Stunden einfach weiterzumachen. Auch diese Tugend haben Sie hier bereits gezeigt.“

OSK-Geschäftsführer Franz Huber freut sich für die Absolventen: „Sie haben die richtige Ausbildung gewählt, Ihre Beschäftigungsprognosen sind hervorragend. Wir, die Kliniken und unsere Gesellschaft, brauchen Sie, und wir brauchen auch Ihre Neugier für diesen Beruf, der uns weiterbringt. Erhalten Sie sich diese Neugier, und achten Sie bitte auch auf sich selbst bei den Herausforderungen, die kommen werden: Gehen Sie ebenso geduldig und respektvoll mit sich selbst um, wie Sie mit den Patienten umgehen, dann bleiben Sie sich, diesem Beruf und uns lange erhalten. Die Oberschwabenklinik heißt Sie herzlich Willkommen.“

Kursleiterin Marion König war stolz auf ihre Absolventen: „Sie haben es absolut drauf, Sie haben gute Nerven bewiesen, auch wenn man bedenkt, dass Sie noch unter Corona-Bedingungen begonnen haben. Bleiben Sie in der Pflege, suchen Sie sich Ihren passenden Bereichen, und achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsbedingungen immer gut sind und für Sie passen.“

Die beiden Besten des Jahrgangs, die Ravensburger Thomas Lachenmaier und Henry Will von der Oberschwabenkinik, erhielten von Schulleiter Thiel zudem einen Gutschein für ihr Lieblingsbuch. Die Region muss auf die beiden allerdings zunächst verzichten. Die jungen Pfleger zieht es in die Weltstadt Hamburg.

Gute Laune und jugendlichen Verve versprühte Sabine Satlow-Heselhaus, Lehrkraft aus dem ärztlichen Bereich an der GA, die mit ihren fein abgestimmten Cover-Songs die Feier musikalisch begleitete.