„Würde ist das Herzstück unseres Berufs“

Pflegeschule Wangen feiert Examensabschluss im Schloss Achberg

Wangen/Achberg – In festlichem Rahmen haben 14 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule Wangen im Schloss Achberg ihre Zeugnisse entgegengenommen. Damit beendeten sie erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

Ein Teil der Absolventinnen und Absolventen hat die Ausbildung am Westallgäu-Klinikum der Oberschwabenklinik absolviert, der andere Teil an den Fachkliniken Wangen der Waldburg-Zeil-Kliniken. Sie wurden von Praxisanleiterinnen und -anleitern, Kolleginnen und Kollegen von den Stationen sowie von den Dozierenden der vergangenen drei Jahre begleitet. 

Stefan Richter, Klinikdirektor der Fachkliniken Wangen, brachte in seinem Grußwort Glückwünsche der Waldburg-Zeil-Kliniken mit und sagte: „Jetzt geht es daran, das theoretische Erlernte in der Praxis anzuwenden. Es wird sicher nicht immer einfach sein - aber ich bin überzeugt, dass Sie das schaffen.“ Der Klinikdirektor gab den Absolventinnen und Absolventen auch den Rat mit, nicht stehen zu bleiben: „Das Lernen ist nie zu Ende. Sie haben einen Gipfel erklommen – auf zum nächsten!“

Prof. Dr. Oliver Rentzsch, Ärztlicher Direktor der Oberschwabenklinik, knüpfte hier an: „Ihnen steht mit Ihrer Qualifikation alles offen.“ Rentzsch stellte die Bedeutung des Pflegeberufs in den Mittelpunkt seiner Rede: „Sie begleiten Menschen in für sie sehr wichtigen Momenten. Das ist eine der bedeutendsten Aufgaben, die man als Mensch haben kann.“

Dorothee Maurer, Leiterin der Pflegeschule Wangen, blickte auf die Entwicklung, die die Mitglieder der Abschlussklasse in den vergangenen drei Jahren genommen haben: „Hier und heute stehen ganz andere Persönlichkeiten auf der Bühne als die, die wir am Anfang kennengelernt haben.“ Die Schulleiterin erinnerte auch noch einmal daran, dass sich drei Personen aus dem Kurs bereiterklärt hatten, bei einem Filmprojekt des Wirtschaftsministeriums zur Stärkung von Ausbildungsberufen mitzumachen: „Der Film ist toll geworden.“

Ein besonderer Beitrag kam von den frischexaminierten Pflegefachfrauen und –männern selbst. Sie stießen direkt zum Kern der Pflege vor: „Würde ist das Herzstück unseres Berufs. Sie bedeutet, jedem Menschen Respekt zu schenken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Gesundheitszustand“, betonten Julia Schleinin, Leonora Kryeziu und Sophia Burger und verbanden das mit einem großen Dank an ihre Lehrerinnen und Lehrer, aber auch an die Kolleginnen und Kollegen in den Praxisphasen. „Während unserer Ausbildung haben wir erlebt, wie diese Werte gelebt werden.“ 

Im Anschluss an die Redebeiträge wurden die Zeugnisse feierlich übergeben. Die Waldburg-Zeil-Kliniken und die Oberschwabenklinik hatten zudem Präsente für die Absolventinnen und Absolventen vorbereitet. Von den 14 frisch examinierten Pflegefachkräften treten sieben eine Stelle in der Oberschwabenklinik an, sechs in den Fachkliniken Wangen. Eine Absolventin hat sich noch nicht entschieden, will aber auf jeden Fall in der Pflege tätig bleiben.

Nach dem offiziellen Teil lud die Pflegeschule Wangen zu einem Sektempfang im Foyer des Schlosses ein. Viele Eltern und Angehörige waren zur Feier gekommen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Jasmin und Lina Dammertz am Klavier und an der Geige. 

Liste der Absolventinnen und Absolventen:

  • Kezban Akan
  • Abeer Alahmaar
  • Marlon Bilger
  • Sophia Burger
  • Dilara Cakir
  • Christine Gökce
  • Amy-Lee Görtler
  • Lea Höß
  • Leonora Kryeziu
  • Kaja McDonald
  • Julia Schleinin
  • Michaela Specht
  • Veronika Stärk
  • Sandra Zdravkovska