Hebammen am Westallgäu-Klinikum wechseln ins Angestelltenmodell

Im Bild von links nach rechts: OSK-Pflegedirektor Swen Wendt, der Ärztliche Direktor Prof. Oliver Rentzsch, die Hebammen Gabriele Geschwentner, Gertrud Feuerstein, Eva Wild und Monika Neidl sowie OSK-Geschäftsführer Franz Huber
Die Hebammen am Westallgäu-Klinikum in Wangen wechseln ab November 2025 vom bisherigen Belegsystem in eine Festanstellung. Mit diesem Schritt reagieren Klinik und Hebammen auf die veränderten Rahmenbedingungen der neuen Gebührenordnung, die für Beleghebammen ab Herbst 2025 finanzielle Änderungen mit sich bringt.
Durch den Wechsel in ein Angestelltenmodell wird die Geburtshilfe am Standort Wangen langfristig gesichert. Rund 700 Geburten pro Jahr können so weiterhin verlässlich begleitet werden. Die neuen Strukturen sorgen für Planungssicherheit, klare Verantwortlichkeiten und eine stabile personelle Basis, die auch für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet ist.
„Mit der jetzt getroffenen Entscheidung schaffen wir für den Standort Wangen verlässliche Strukturen, die den Frauen in der Region auch in Zukunft eine sichere Geburtshilfe garantieren“, erklärt Prof. Dr. Oliver Rentzsch, Ärztlicher Direktor der Oberschwabenklinik (OSK), für die gesamte Geschäftsleitung. „Wir danken den Hebammen für ihre Bereitschaft, diesen Schritt gemeinsam mit uns zu gehen, und für ihren großen Einsatz, die Geburtshilfe in gewohnter Qualität stark aufzustellen.“
Für die Hebammen selbst bietet die neue Struktur Vorteile: Sie profitieren von sozialer Absicherung, tariflicher Eingruppierung nach Haustarif, von geregelten Arbeitszeiten und von Arbeitgeberleistungen wie Wellpass, JobRad oder JobTicket.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Oberschwabenklinik eine gute Lösung gefunden haben und nun diesen Weg gemeinsam gehen“, betont Monika Neidl, die seit über 30 Jahren als Hebamme tätig ist und jetzt mit ihren Kolleginnen aus der Selbständigkeit in die Festanstellung wechselt.
Aktuell sucht das Hebammenteam in Wangen Verstärkung: „Wir freuen uns über engagierte neue Kolleginnen, die unsere Leidenschaft für die Hebammenarbeit teilen“, sagt Monika Neidl.
Hier geht es zu den ausgeschriebenen Stellen, Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Sarah
Huber, LPPM Wangen.
Hebammen (w/m/d) für unser angestelltes Team im Kreißsaal
Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg laufen die Gespräche mit den Hebammen noch.
Im Bild von links nach rechts: OSK-Pflegedirektor Swen Wendt, der Ärztliche Direktor Prof. Oliver Rentzsch, die Hebammen Gabriele Geschwentner, Gertrud Feuerstein, Eva Wild und Monika Neidl sowie OSK-Geschäftsführer Franz Huber