Olga Reut übernimmt die Empfangsleitung von Doris Kraus

Die 37-Jährige ist seit 2020 an der OSK und war seit April 2023 Bereichsleiterin

Ravensburg – Zum 26. September wird Olga Reut offiziell Nachfolgerin von Doris Kraus als Leitung von Empfang, Kinderempfang, Patientenaufnahme und Scanarchiv am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Bereits seit April 2023 war die Weingärtnerin Bereichsleiterin, konzipierte die Dienstpläne und war die rechte Hand von Kraus, die nun nach mehr als 45 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der Oberschwabenklinik in den verdienten Ruhestand geht.

 

Künftig ist Olga Reut damit Vorgesetzte von 25 Mitarbeitenden exklusive Scanarchiv. As neue Bereichsleiterinnen unterstützen sie ab Oktober Maria Schkolin und Elizabeta Nikci (Kinderempfang).

 

Olga Reut, 37 Jahre jung, kennt die medizinischen und pflegerischen Bedürfnisse einer Klinik. Nach ihrem Realschul-Abschluss machte sie eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der früheren Frauenarztpraxis in Weingarten bei Dr. Lang/Dr. Hartmann/Dr. Wolf, damals Belegärzte im 14 Nothelfer, sie assistierte dort auch bei Operationen.

 

Danach verließ Reut, die passionierte Fotografin ist, die Branche und arbeitet im Service-Bereich von Schwäbisch Media. Ihr Plan, dort auch ihre kreativen und gestalterischen Talente beruflich einbringen zu können, ging allerdings nicht auf, deshalb entschloss sie sich, zurück zu ihren Wurzeln zu gehen – zurück in die Klinik, diesmal in die Verwaltung. Im Januar 2020 wechselte Olga Reut in den Empfangsbereich des EK und lernte dort während der Corona-Pandemie, ihre Flexibilität und ihre Kompetenzen in punkto Krisen-Management unter Beweis zu stellen. „Das war eine gute Lehrzeit. Ich wurde gleich ins kalte Wasser geworfen, alles wurde auf die Probe gestellt und vieles, was ich in zehn Wochen gelernt hatte, war plötzlich außer Kraft gesetzt“, sagt Olga Reut. „Fast täglich gab es neue Regeln, neue Maßnahmen, aber ich habe mich nicht abschrecken lassen und mich schnell freigeschwommen.“

 

Doris Kraus begriff schnell, welch gute Mitarbeiterin sie hatte, übergab Olga Reut die Gestaltung von Verfahrensanweisungen, Dienstplänen – und machte sie schließlich im April 2023 zur Bereichsleiterin. Nun tritt sie ihr Erbe an. „Ich habe sie frühzeitig in Leitungsaufgaben mit eingebunden und auf die Position hingeführt. Olga Reut bringt das Können und die Erfahrung mit, den Bereich mit großer Kompetenz zu leiten“, sagt Doris Kraus. „Ich bin glücklich, dass ich meine Aufgaben in so gute Hände abgeben kann.“

 

Auch Olga Reut ist glücklich. „Ich freue mich auf meine neue Funktion, die natürlich für uns als Team auch eine Herausforderung wird, wenn wir an das Krankenhauszukunftsgesetz und die kommende Digitalisierung denken. Mein Ziel ist es, dass der Empfangsbereich bestmöglich läuft und wir mit den Abteilungen so eng und gut wie möglich zusammenarbeiten. Wichtig ist auch, dass wir als Team agieren, dass es uns gelingt, zusammenzuhalten und Freude an der Arbeit zu haben.“ Das sei zuweilen die große Kunst an der Arbeit am Empfang, wo man es ab und an auch mit ungeduldigen, ängstlichen oder gereizten Gegenübern zu tun habe. „Ein großer Faktor ist bei uns, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben, mit den negativen Emotionen anderer Menschen sachlich, mitfühlend und empathisch umzugehen und manches auch überspielen zu können“, sagt Olga Reut.

 

Auch Pflegedirektor Swen Wendt ist zufrieden mit dem geglückten Stabswechsel in der Empfangsleitung: „Ich wünsche Olga Reut einen guten Start in ihrer neuen Funktion und freue mich auf die Zusammenarbeit.“