Neuer Kopf am Herd: Volker Rüthlein führt die größte Krankenhausküche Oberschwabens

Mehr als 50 Mitarbeitende, hunderte Mahlzeiten täglich und eine Menge Verantwortung: Für Volker Rüthlein ist der Wechsel an die Spitze der Zentralküche der Oberschwabenklinik genau die richtige Herausforderung.

Er ist der neue Chef der OSK-Zentralküche: Volker Rüthlein.

Wechsel an der Spitze der OSK-Zentralküche: Auf Volker Jung (links) folgt Volker Rüthlein.

Wechsel am Herd der größten Krankenhausküche Oberschwabens: Zum 1. September übernimmt Volker Rüthlein (48) die Leitung der Zentralküche der Oberschwabenklinik (OSK) in Ravensburg. Er folgt damit auf Volker Jung, der in den Ruhestand geht. Rüthlein ist kein Unbekannter: Seit etwa drei Jahren arbeitet der Friedrichshafener bereits in der OSK-Küche – zunächst als Koch und Lagerist, mittlerweile in fast allen Funktionen. „Ich bin nach und nach überall mit reingerutscht“, erzählt er mit einem Lächeln. Schon vor einem Jahr habe ihn sein Vorgänger Volker Jung gefragt, ob er sich die Leitung der Großküche in Zukunft vorstellen könne. „Mir ist bewusst, dass das eine große Herausforderung wird. Aber genau das reizt mich: Ich probiere mich gerne aus und nehme gerne neue Aufgaben an.“

Vom Hotel in die Großküche

Bevor Rüthlein in die OSK wechselte, war er Küchenchef im Hotel Schwedi in Langenargen. Seine Ausbildung zum Koch, später zum Küchenmeister und Diätkoch, führte ihn durch ganz Deutschland und Österreich. „Ich habe in 20 Jahren an 17 Stationen gearbeitet und viel gesehen. Genau diese Abwechslung macht für mich den Reiz des Kochens aus“, sagt er. Die Arbeit in einer Großküche war für ihn zunächst Neuland. „Natürlich kocht man hier ganz anders als in einem Restaurant. Aber auch in großen Mengen kann man kreativ sein – und das Essen schmeckt gut, wir essen es ja selbst jeden Tag.“ Die Abläufe in der Zentralküche mit ihren rund 50 Mitarbeitenden sowie Bistro und Cafeteria kennt Rüthlein bestens. „Es hilft mir, dass ich in allen Bereichen schon gearbeitet habe. Und natürlich habe ich viel von Herrn Jung gelernt. Ohne seine Erfahrung wäre der Start sicher schwieriger.“ Größere Veränderungen plant er nicht sofort. „Die Struktur bleibt zunächst bestehen, nach und nach werden wir kleine Schritte gehen und die eine oder andere Veränderung anstoßen.“

Ein großes Thema bleibt die Personalsuche. Dabei bedeutet Großküche aus Sicht von Volker Rüthlein Vielfalt. Immer wieder stehe auch etwas Besonderes auf dem Speiseplan. „Wir kochen zwar für viele Menschen, können aber trotzdem Abwechslung bieten.“

Er selbst liebt Spätzle und Linsen

Privat ist Rüthlein ganz Schwabe: „Kässpätzle oder Linsen mit Spätzle gehen immer.“ In seiner Freizeit ist er mit Hund Suna oder mit seinem Motorrad unterwegs. Am 1. September tritt Rüthlein offiziell die Nachfolge an, Volker Jung verabschiedet sich im Oktober in den Ruhestand.