Neue Nachwuchskräfte starten an der Oberschwabenklinik ins Ausbildungsjahr
RAVENSBURG – Mit frischem Elan startet die Oberschwabenklinik in das neue Ausbildungsjahr: Zahlreiche neue Nachwuchskräfte beginnen ihre Laufbahn in verschiedenen medizinischen Berufen. Neben zahlreichen Auszubildenden in der Pflege starten auch acht Operations-Technische Assistentinnen und Assistenten (OTA), drei Anästhesie-Technische Assistentinnen und Assistenten (ATA) sowie fünf Auszubildende zur Fachkraft für medizinische Assistenz (FMA). Damit bringt die Klinik jedes Jahr frische Energie auf die Stationen und in die Fachbereiche und sichert gleichzeitig die Ausbildung und Förderung künftiger Arbeitskräfte in allen relevanten Bereichen der Patientenversorgung.
Die dreijährigen Ausbildungen finden in enger Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben statt und bieten den jungen Menschen eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf ihren zukünftigen Berufsalltag. Sie werden hausübergreifend eingesetzt und lernen sowohl die großen chirurgischen und onkologischen Zentren am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg als auch Spezialbereiche wie das Endoprothetikzentrum und das regionale Schmerzzentrum am Westallgäu-Klinikum kennen. Neben der fachlichen Ausbildung steht von Beginn an die Integration in die Teams im Mittelpunkt: Bei einem Willkommenstag haben die neuen Auszubildenden das Haus kennengelernt, Praxisanleitungen getroffen und erste Einblicke in die Abläufe der Klinik gewonnen.
Mit der Aufnahme der neuen Lehrlinge reagiert die Oberschwabenklinik auf den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Operations- und Anästhesietechnik sowie medizinischer Assistenz und setzt auf gut ausgebildeten Nachwuchs für die Zukunft.