„Moderne und wohnortnahe medizinische Versorgung für die gesamte Region“

Wangen – Zukunftsmedizin im Westallgäu: Wo stehen wir und wo geht es hin? Zu diesem Thema hält Prof. Dr. med. Martin Müller, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Westallgäu-Klinikum Wangen, am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr, einen öffentlichen Vortrag. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Prof. Dr. med. Martin Müller ist seit dem 1. August 2025 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Westallgäu-Klinikum Wangen. Foto: OSK

Zum 1. August 2025 hat Prof. Müller die Leitung der Klinik für Innere Medizin übernommen und damit die Nachfolge von Dr. Jörg Maurus angetreten, der in den Ruhestand gegangen ist. Prof. Müller bringt langjährige Erfahrung als Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Ulm sowie durch seine Tätigkeit an weiteren renommierten Häusern mit. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung in Gastroenterologie und Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, außerdem außerordentlicher Professor an der Universität Ulm. Neben der Patientenversorgung engagiert er sich seit vielen Jahren in Forschung, Lehre und ärztlicher Ausbildung.

Sein Ziel ist klar: „Wir stehen im Westallgäu-Klinikum für eine qualitativ hochwertige, moderne und wohnortnahe medizinische Versorgung für die gesamte Region“, betont Prof. Müller. Was er darunter versteht, erläutert er in seinem Vortrag. Die moderne Medizin entwickelt sich rasant – und sie wird immer individueller. „Die Medizin der Zukunft bedeutet nicht mehr eine Diagnose und eine Standardtherapie, sondern maßgeschneiderte Behandlungen für jeden einzelnen Patienten“, so Prof. Müller. Am Beispiel moderner Krebsmedizin zeigt er auf, wie durch präzise Diagnostik und gezielte Therapien immer individuellere Behandlungswege möglich werden.

Gerade darin sieht Prof. Müller die Stärke des Westallgäu-Klinikums: Die Menschen der Region haben hier Zugang zu einer Medizin, die auf dem neuesten Stand ist – sei es direkt in Wangen, im Verbund der Oberschwabenklinik oder in Einzelfällen in enger Kooperation mit universitären Zentren wie der Universitätsklinik Ulm. „Wir können sehr viel in Wangen, aber nicht alles -  doch wir bringen alles auf den richtigen Weg“, fasst er zusammen.

Die Klinik für Innere Medizin in Wangen deckt selbst bereits ein breites Spektrum ab: Von der konservativen Kardiologie über die interdisziplinäre Intensivmedizin bis hin zur Gastroenterologie mit modernster Endoskopie und der Endokrinologie, die sich mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen befasst.

Der Vortrag findet am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im Westallgäu-Klinikum Wangen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.