Mit Strahlentherapie und Hutkönigin: Wangen lädt alle Interessierten zum Brustkrebs-Infoabend ein

Das Westallgäu-Klinikum lädt alle Interessierten zum Brustkrebs-Infoabend ein. Foto: Archivbild OSK
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede achte Frau in Deutschland erhält im Laufe ihres Lebens diese Diagnose. Etwa 70.000 Frauen und 800 Männer erkranken jährlich neu an Brustkrebs, etwa 18.500 Menschen sterben pro Jahr an der Erkrankung.
Alle Patientinnen, Angehörigen und Interessierten möchte das Brustzentrum am Westallgäu-Klinikum Wangen mit einem öffentlichen Informationsabend unterstützen - in Zusammenarbeit mit dem Aktionsprogramm „Mamma Mut“ des Pharmaunternehmens Lilly. Am Donnerstag, 23. Oktober von 17.30 Uhr bis 20 Uhr werden in vielen Vorträgen alle für Patientinnen wesentlichen Probleme im Umgang mit der Krankheit besprochen. Dr. Elmar Mauch, Chefarzt der Frauenklinik, Lisa Malmer, die Stationsleiterin der Gynäkologie und die Onkologische Fachpflegerin Renate Traut sind mit ihren Teams die Gastgeber und stehen ebenso wie die Referenten für Fragen zur Verfügung.
Chefarzt Dr. Mauch und Oberärztin Dr. Katja Bräuer geben zu Beginn des Abends einen Überblick über Neuigkeiten in der Brustkrebstherapie und das seit mehr als 20 Jahren zertifizierte Brustzentrum am Westallgäu-Klinikum. Danach spricht Anka Bonkowsky von der Selbsthilfegruppe Isny über ihr Leben mit der Krankheit. Ein Informationsfilm klärt über die Strahlentherapie an der Oberschwabenklinik auf. Konkrete Tipps und Hinweise zum Ablauf dieser Therapie wird Renate Traut geben, ehe Hilde Kerler, Wund-Expertin der Oberschwabenklinik, über die Hautpflege bei Strahlentherapie spricht.
Um 19 Uhr referiert Tamara Sutter, Ernährungsexpertin am Westallgäu-Klinikum, über Ernährungsempfehlungen und -mythen rund um die Erkrankung. Am Ende wird es zu einer bunten Überraschung kommen: Die deutsche Hutkönigin Nicola Schmitz-Bernt hat einen Vortrag mit dem Titel „Hoffnung ist schön“ vorbereitet. Die 42-Jährige ist vor acht Jahren selbst an Brustkrebs erkrankt und ist inzwischen geheilt. Nicola Schmitz-Bernt will Frauen, die aufgrund der Erkrankung ihre Haare verlieren, dabei helfen, sich wieder attraktiv zu finden. Sie sagt: „Mir haben die Hüte damals geholfen, meine Schönheit und Weiblichkeit zu behalten.“
Renate Traut, die auch MammaCare-Kursleiterin in der Klinik ist, hat mit Unterstützung von „Mamma Mut“ ein buntes Programm aufgelegt – wie im Vorjahr, bei der Premiere des Brustkrebs-Aktionstags. „Nachdem wir damals einen Überblick über all unsere Hilfsangebote gegeben haben, legen wir in diesem Jahr den Fokus auf die Strahlentherapie, aber auch darauf, was in den betroffenen Menschen vorgeht. Wir alle stehen an diesem Abend jederzeit zur Verfügung, um wissenswerte und praktische Dinge zu besprechen, die Frauen mit Brustkrebs interessieren und auch wissen sollten.“
Fragen zum Brustkrebs-Informationsabend in Wangen beantwortet das Sekretariat der Frauenklinik unter Telefon 07522/96-1441.