Mit Bestnoten in die Praxis: Gesundheitsakademie verabschiedet neue Fachkräfte

Zwei Jahre intensive Weiterbildung, mehr als 2000 Praxisstunden und unzählige herausfordernde Momente – doch nun ist es geschafft: 13 Fachkräfte haben ihre Weiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben erfolgreich abgeschlossen. Bei einer feierlichen Zeugnisverleihung wurde nicht nur ihr Engagement gewürdigt, sondern auch ihr zukünftiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Region gefeiert.

Sie haben die Weiterbildung zur Anästhesie- und Intensivpflege erfolgreich abgeschlossen und freuen sich mit LPPM Klaus Sonntag (links) und Frank Sauter, Leiter der Intensivstation (rechts).

WEINGARTEN – Ein bedeutender Meilenstein für die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Anästhesie und Intensivpflege an der Gesundheitsakademie (GA) Bodensee-Oberschwaben: Nach zwei Jahren intensiver Weiterbildung haben 13 frisch weitergebildete Fachkräfte ihren erfolgreichen Abschluss mit einer feierlichen Zeugnisübergabe gefeiert - davon sechs von der Oberschwabenklinik, drei vom Medizin Campus Bodensee, zwei vom SRH-Klinikum Sigmaringen und jeweils eine Fachkraft von der Lungenfachklinik Wangen sowie von der Asklepios Klinik in Lindau. Die Veranstaltung war geprägt von anerkennenden Reden, bewegenden Momenten und großem Stolz auf das gemeinsam Erreichte.

 „Tolle Leistung, großartige Gäste“

Christine Brock-Gerhardt, Leiterin der Gesundheitsakademie, eröffnete die Feier mit warmen Worten: „Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen – Sie haben Großartiges geleistet! Es war uns eine Freude, Sie zwei Jahre lang zu begleiten. Ihre Anwesenheit hat unsere Räume bereichert, und Ihre Weiterentwicklung zeigt, welchen Wert Fortbildungen haben.“ Sie betonte die Relevanz kontinuierlicher Weiterbildung in der Pflege: „Mit dieser Qualifikation erweitern Sie Ihr Standing und übernehmen mehr Verantwortung. Wenn ich Patient wäre, würde ich mich bei Ihnen in den besten Händen wissen.“ Mit diesen ermutigenden Worten leitete Brock-Gerhardt über zu den konkreten Leistungen, die die Absolventinnen und Absolventen in den vergangenen zwei Jahren erbracht haben.

Zwei Jahre, 720 Unterrichtsstunden, 2350 Praxisstunden

Eindrucksvollen Zahlen widmete sich Martin Schniertshauer, Leiter der Fort- und Weiterbildungen an der Gesundheitsakademie: „720 Stunden Theorie, mehr als 2000 Stunden praktische Erfahrung – all das haben Sie gemeistert. Sie haben Ihre Kompetenz gestärkt und können wirklich stolz auf sich sein!“ Er hob zudem hervor, dass eine solche Leistung nur durch eine enge Zusammenarbeit mit Praxisanleitern, Klinikverantwortlichen und Dozenten möglich sei. „Das ist Ihr Abend – feiern Sie sich und Ihre Erfolge“, ermutigte Schniertshauer die Absolventinnen und Absolventen und übergab das Wort an die Vertreter der Kliniken.

 „Ihr Wissen wird Teams und Patienten zugutekommen“

Klaus Sonntag, Leitung Pflege und Prozessmanagement der Oberschwabenklinik (OSK), hob die wertvolle Expertise der neuen Fachkräfte hervor: „Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeit, in kritischen Situationen besonnen zu reagieren, sind beeindruckend. Nutzen Sie Ihr Wissen, um Ihre Teams weiterzubringen und den Umgang mit Patienten weiter zu verbessern.“ Auch Claudia Keller, Pflegedirektorin am Medizin Campus Bodensee, sprach den Absolventen ihre Anerkennung aus: „Seien Sie stolz auf sich – wir sind es auf jeden Fall!“

Die Unterstützung und Wertschätzung der Kliniken zeigt sich auch in den hervorragenden Ergebnissen der Prüfungen, die von Michaela Metzler vorgestellt wurden. Als zuständige Leiterin der Weiterbildung Anästhesie und Intensivpflege an der Gesundheitsakademie blickte sie emotional auf die vergangenen zwei Jahre zurück: „Gestern vor acht Jahren saß ich selbst an Ihrer Stelle – genauso müde, genauso gespannt auf mein Zeugnis. Nun haben Sie es geschafft! Diese zwei Jahre waren herausfordernd, aber Ihr Einsatz hat sich gelohnt.“ Besonders stolz zeigte Metzler sich über die exzellenten Prüfungsergebnisse: „Sechs Mal die Note ‚Sehr gut‘ und vier Absolventen mit der glatten 1,0 – das ist außergewöhnlich.“ Diese Absolventen haben mit Bestnoten abgeschlossen: Antonia Blumstein und Noah Zieger (Oberschwabenklinik Ravensburg), Christine Diem (Oberschwabenklinik Wangen) sowie Al Mahamid Abdullah (Medizin Campus Bodensee Friedrichshafen).

Noah Zieger: „Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen“

Als Vertreter der Absolventen sprach Noah Zieger von der Oberschwabenklinik in seiner Abschlussrede über die besonderen Erlebnisse der vergangenen zwei Jahre: „Wir haben uns weitergebildet, diskutiert, Herausforderungen gemeistert und ein starkes Netzwerk über Klinikgrenzen hinweg aufgebaut. Jetzt sind wir bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Pflege weiter voranzubringen.“

Mit der feierlichen Zeugnisübergabe endete eine intensive und prägende Weiterbildungszeit – und für die 13 frischgebackenen Fachkräfte beginnt nun ein neues Kapitel in der Intensiv- und Anästhesiepflege. Sie werden ihr Wissen und ihre Erfahrung künftig in den Kliniken der Region einbringen.