Drei Gelenkspezialisten aus Wangen halten in Lindenberg und Isny Patienten-Vorträge über Knie- und Hüftersatz
LINDENBERG – Drei Gelenkexperten des Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorgung am Westallgäu-Klinikum Wangen halten am Dienstag, 30. September in Lindenberg einen kostenlosen Patientenvortrag. Die Oberärzte Dott. mag. Tobias Lüft, Dr. Raphael Kranz sowie Stephan Bago referieren ab 18 Uhr im Löwensaal (Löwenstraße 3) zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik. Alle drei Ärzte stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung, eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Mittwoch, 15. Oktober findet der gleiche Vortrag im Kurhaus in Isny statt, ebenfalls ab 18 Uhr.
Dott. mag. Tobias Lüft ist derzeit interimsweise Leiter der Orthopädie am Westallgäu-Klinikum und Koordinator des dortigen Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung (EPZmax), an dem er selbst seit Jahren Senior-Hauptoperateur ist. Im Jahre 2024 hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen mehr als 2300 stationäre Patienten versorgt. Im April 2024 wurde das dortige Gelenkzentrum zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung hochgestuft, der höchstmöglichen Stufe in Deutschland. Die Zertifizierung bestätigte, dass das Zentrum höchsten Qualitätsstandards entspricht, Patienten mit Knie- und Hüftproblematiken werden hier also offiziell erstklassig und optimal betreut und therapiert.
Das Team des EPZmax kann auf eine große Expertise zurückgreifen: Allein im vergangenen Jahr wurden dort fast 1000 Hüft- und Knieprothesen eingesetzt. Damit liegt das Gelenkzentrum in der Region mit an der Spitze.
Künstliche Gelenke werden meist aufgrund von Arthrose nötig, einer Verschleißerkrankung, die durch Abnützung des Knorpelüberzugs entsteht und oft starke Schmerzen verursacht. Wenn konservative Methoden wie Gewichtsreduktion, Physiotherapie, Muskelaufbau und Medikamente nicht mehr wirken, sind Gelenkoperationen oft unumgänglich. Wie sie im Knie- und Hüftbereich funktionieren, welche modernen Operationsmethoden und Prothesenmodelle mit welchen Materialien es gibt und was Patienten in der Rehabilitationsphase tun können, um schnell wieder fit zu werden, darüber geben die drei OSK-Ärzte Auskunft. Dott. mag. Tobias Lüft sagt: „Die Patientenzufriedenheit nach den Eingriffen ist sehr groß: Sie liegt im Hüftbereich bei über 90 Prozent in den Langzeitergebnissen. Hüft-Implantationen sind damit die erfolgreichste orthopädische Operation überhaupt. Moderne Behandlungskonzepte und minimal-invasive Chirurgie verbessern die Qualität stetig.“