Patientenaufkommen und Wartezeit
Da in der Notaufnahme Patienten mit unterschiedlich schweren Erkrankungen eintreffen, lässt es sich oft nicht vermeiden, dass eine Wartezeit zwischen Anmeldung und erstem Arztkontakt entsteht. Auch zwischen Untersuchungen können Wartezeiten entstehen.
Mehr LesenKV-Notfallpraxis und Abstrichstelle
SA, SO und Feiertags finden Sie zusätzlich die KV Notfallpraxis in den Räumlichkeiten der ehemaligen Notaufahme am EK. Die Fieberambulanz (Abstrichstelle) befindet sich in den Räumen der KV-Notfallpraxis. Patienten wenden sich grundsätzlich an ihre jeweiligen Hausärzte. Diese entscheiden das weitere Vorgehen. Die KV-Notfallpraxis und die KV-Abstrichestelle haben einen eigenen Zugang und sind nicht über den Haupteingang des EK zu erreichen.
Zum ThemaZentrale Notaufnahme
St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Elisabethenstr. 15
Tel.: 0751/87-0
Zugang über Haupteingang
Rettungsleitstelle: 112
Ablauf in der Notaufnahme und Begleitpersonen
Zusammen mit der Ersteinschätzung erfolgt die Anmeldung mit den persönlichen Daten des Patienten. Bis zur endgültigen Diagnose können einige Untersuchungen nötig werden.
Mehr LesenAllgemeine Hinweise
Die Notaufnahme dient der Behandlung von akut bedrohten oder verletzten Patienten. Sie ist erste Anlaufstelle für Notfallpatienten mit akuter stationärer Einweisung vom Haus- oder Facharzt. Es werden keine Termine für die Behandlung vergeben. Es findet lediglich die Erstbehandlung statt, danach wird der Patient entweder stationär aufgenommen oder ambulant weiterbehandelt.
Parkplätze Notaufnahme
Genutzt werden muss hier der Besucherparkplatz. Selbstverständlich ist ein kurzes Halten für Aus-/Einsteigen von Patienten vor dem Haupteingang über die Magistrale möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein dauerhaftes Parken hier jedoch nicht möglich ist.