Anfahrt/Routenplaner

Die Ausstattung „OSK Komfort“ als Standard und dazu noch mehr Service, eine noch größere Speisenvielfalt und eine noch höherwertige Zimmerausstattung. Einfach erstklassig.
> Mehr Lesen
Hier sind alle Landschaftsaufnahmen aus dem neuen EK mit der genauen Bezeichnung der Örtlichkeit zu finden. Viel Spaß auf der Rundreise durch Oberschwaben, das Allgäu und die Bodenseeregion mit den Bildern von Christoph Morlok
> Zum ThemaSt. Elisabethen-Klinikum
Ravensburg
St. Elisabethen-Klinikum
Elisabethenstraße 15
88212 Ravensburg
Tel.: 0751/87-0
In unserem modern gestalteten Bistro laden wir Sie zusammen mit ihren Besuchern zum Verweilen ein.
Sie erhalten ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten, Kaffee- und Tee-Spezialitäten, ein Mittagsmenü und vielen anderen Snacks.
> Mehr LesenIhr Aufenthalt von A - Z
Arztbrief
Den endgültigen Arztbrief senden wir Ihrem Hausarzt umgehend nach Ihrer Entlassung zu. Den Kurzbrief für Ihren Hausarzt händigen wir Ihnen am Tag Ihrer Entlassung aus.
Aufnahme
Die Patientenaufnahme finden Sie im Foyer unserer Krankenhäuser. Falls diese nicht besetzt sind, wenden Sie sich bitte an die Information.
Bei Ihrer Aufnahme sollten Sie Ihre Versicherungskarte und Ihre Einweisung bereithalten. Wenn Sie Vorbefunde (Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen - auch auf CD - sowie Laborbefunde) besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Privatversicherte sollten bitte im Vorfeld Ihren Versicherungsumfang und die enthaltenen Wahlleistungen mit Ihrer Versicherung abklären.
Öffentliche Verkehrsmittel - Taxi
Bahnhof
Der Bahnhof der Stadt Ravensburg liegt auf der Strecke Ulm - Friedrichshafen. Er befindet sich ca. zwei Kilometer vom Krankenhaus St. Elisabeth entfernt. Vom dortigen Busbahnhof fahren Busse zum Krankenhaus (siehe auch Busverbindung). Die genauen Zugverbindungen finden Sie unter www.bahn.de.
Direkt vor dem Bahnhof Ravensburg befindet sich ein Taxi-Stand.
Busverbindung
Sie erreichen das St. Elisabethen-Klinikum mit den Buslinien 1 und 2. Die Bushaltestellen "Gymnasien" und "St. Elisabethen-Klinikum" befinden sich in unmittelbarer Nähe in der Gartenstraße. In etwa 5 Gehminuten erreichen Sie das St. Elisabethen-Klinikum. Der Weg steigt allerdings an.
Direkt am Klinikum hält die Linie 11.
Taxi
Gerne rufen unsere Mitarbeiter der Information ein Taxi für Sie. Der Taxistand befindet sich direkt vor dem Haupteingang des Krankenhauses.
Parkplätze - Parkgebühren - Storchenparkplatz
Parkplätze
Am Krankenhaus St. Elisabeth wie auch am Kinderkrankenhaus stehen für Sie Parkplätze sowie Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Kostenfreie Behindertenparkplätze und Parkplätze zum Be- und Entladen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs. Direkt vor dem Haupteingang ist es gestattet, kurz zu halten, um Patienten oder Besucher ein- und aussteigen zu lassen.
Der Parkplatz am Krankenhaus St. Elisabeth ist circa drei Gehminuten entfernt.
Parkgebühren
Hauptparkplatz am EK und am Kinderkrankenhaus
• bis 30 Minuten gebührenfrei
• 31 bis 60 Minuten 1,20 €
• jede weitere Stunde 1,20 €
• Tageshöchstsatz: 9,00 €
Parken auf der Magistrale (Vorfahrt zum Krankenhaus/Ärztehaus)
• bis 30 Minuten gebührenfrei
• jede weitere halbe Stunde 2,00 €
• Tageshöchstsatz: 30,00 €
• Taxen und Behinderte gegen Vorlage des
Berechtigungsausweises an der Pforte frei
Verlust der Parkkarte: 30,00 €
Storchenparkplatz
Vor dem Haupteingang des EK gibt es für "eilige Geburten" einen kostenlosen Storchenparkplatz.
Weitere kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Kuppelnauplatz, Scheffelplatz und an der Oberschwabenhalle. Diese Parkplätze sind jeweils 10 Gehminuten von dem Krankenhaus entfernt.